
Mitwirkung von PA im Projekt PAAM
Haben Sie als PA Interesse, ab Juli 2025 in Schleswig-Holstein, Niedersachsen oder Westfalen-Lippe Teil eines neuen interprofessionellen Praxisteams zu werden und die Hausarztpraxis der Zukunft mitzugestalten?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das breite Spektrum der Hausarztmedizin kennenzulernen und die Kompetenz zu erlangen, verschiedenste Beratungsanlässe eigenständig zu klären. Innerhalb der 18-monatigen Praxisphase erhalten Sie in den ersten sechs Monaten ein individuell auf Sie zugeschnittenes Qualifizierungsprogramm. Das Studien- und Coachingteam begleitet das gesamte Praxisteam während der 18-monatigen Praxisphase und steht bei Fragen zur Verfügung.
Interesse? Dann registrieren Sie sich in unserem Registrierungsportal, wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.
Fragen und Antworten zur Mitwirkung von PA
Wir sind zunächst auf die Gebiete Niedersachsen, Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein begrenzt und können daher den Wunsch nach einer Tätigkeit im Rahmen der Studie außerhalb dieser Regionen erstmal nicht berücksichtigen. Sollte sich die Rekrutierung für die genannten Gebiete als schwierig/nicht möglich erweisen, würden wir versuchen, auf andere Gebiete auszuweichen.
Es gibt 24 geförderte Plätze der PAAM-Studie. Sollten wir im Sommer nächsten Jahres mehr als 24 ernsthafte Interessenten haben, würde es eine Auswahl geben müssen – unsere Einschätzung ist aber aktuell, dass alle Interessenten einen Platz erhalten werden. Wir möchten Sie daher auf jeden Fall ermutigen, Ihre Bewerbung aufrechtzuerhalten – denken Sie daran, dass sich bei Mitbewerbern bis zum Sommer nächsten Jahres auch Veränderungen ergeben können. Sollte es tatsächlich zu einer Auswahl kommen, würde sie nach folgenden Kriterien erfolgen:
- Wir suchen sowohl Interessenten für Niedersachsen und Westfalen-Lippe wie auch für Schleswig-Holstein.
- In der Wunschregion des PA müssen sich auch Hausarztpraxen (HAP) finden (gerne auf Vorschlag des betreffenden PA), die im Rahmen der Studie mit Ihnen zusammenarbeiten wollen. Mit der Rekrutierung der HAP auf dem Boden Ihrer regionalen Präferenzen wurde im Januar 2025 begonnen. Je flexibler Sie bezüglich der in Frage kommenden Orte sind, desto leichter wird es sein, passende HAP zu finden.
Sie können gerne Vorschläge machen, wenn es Praxen gibt, in denen sie sich vorstellen könnten zu arbeiten. Voraussetzung ist bis auf Weiteres, dass diese Praxen in den geplanten Rekrutierungsgebieten in Niedersachsen, Westfalen-Lippe bzw. Schleswig-Holstein liegen und bis dahin noch keinen PA beschäftigen.
Dies ist leider nicht möglich. Wenn Sie bereits in einer Hausarztpraxis als PA angestellt sind oder für Sie nur EINE Praxis als Arbeitgeberin in Frage kommt, ist eine Studienteilnahme nicht möglich. (Vgl. Antwort zu: Kann ich davon ausgehen, dass ich meine Wunschpraxis zugewiesen bekomme?).
Geplant ist, dass wir in Ihrer gewählten Region in Niedersachsen, Westfalen-Lippe bzw. Schleswig-Holstein mehrere kooperationsbereite Praxen finden. Da es sich um eine randomisierte Studie handelt, wird aus 2-3 Praxen, eine Praxis zufällig (randomisiert) gezogen. In dieser Praxis vermitteln wir Ihnen ein Vorstellungsgespräch. Wenn dieses auf beiden Seiten wunschgemäß verläuft, wären Sie dann im Rahmen des Projektes für einen Zeitraum von 18 Monaten dort tätig. Für das Projekt ist es essentiell, dass Sie und die 2-3 ausgewählten Praxen verlässlich damit einverstanden sind, dass der letzte Zuweisungsschritt zufällig erfolgt. Die Praxen, die bei diesem Vorgang keinen PA erhalten, verbleiben für die gleiche Dauer von 18 Monaten als sog. Kontrollpraxen in der Studie.
Ja, auch eine Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, allerdings sollte der Stellenumfang mindestens 50% einer Vollzeittätigkeit entsprechen.
Ja, auch eine Studienteilnahme neben dem Masterstudium ist möglich. Die Details wie bspw. den Umfang ihrer Tätigkeit in der Hausarztpraxis müssten Sie bitte mit dem Praxisinhaber/der Praxisinhaberin absprechen. Im Rahmen der Studie ist ein Stellenumfang von mindestens 50% einer Vollzeittätigkeit erforderlich.
Bitte nennen Sie uns schnellstmöglich Ihre Wunschregion, denn erst dann können wir mit der Rekrutierung der Praxen beginnen.
Der Beginn der Tätigkeit in der Hausarztpraxis kann individuell zwischen dem 01.07.2025 und 01.04.2026 erfolgen.
Vorerfahrung in der Hausarztpraxis sind willkommen, aber keine Voraussetzung, um an der PAAM-Studie teilnehmen zu können.
Kontakt für Rückfragen
