
Im PAAM-Projekt (Physician Assistants in der Allgemeinmedizin) werden Physician Assistants (PAs) in künftige hausärztliche Teampraxen integriert. Dabei durchlaufen die PAs im ersten Halbjahr begleitend ein hausarztpraxis-spezifisches Intensivtraining, zudem erhalten die Praxisteams einschließlich der PA über 1,5 Jahre ein etwa monatliches Coaching-Angebot, um die interprofessionelle Kooperation zu fördern. PAAM ist ein Kooperationsprojekt. Die Konsortialführung liegt beim Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsklinik Essen, die zahlreichen Partner dieses Verbundprojekts sind nachstehend aufgeführt. Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses fördert das Projekt mit rund 6,75 Millionen Euro (Fkz. 01NVF23114), die Projektlaufzeit ist von 01/2025 bis 09/2028 geplant. Weitere Details zum Projekt finden Sie hier, und hier geht es zur Projektseite des Innovationsfonds.
Projektpartner
Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinik Essen (Konsortialführung)
Alessia Dehnen (Projektleitung) | alessia.dehnen@uk-essen.de
Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie u. Epidemiologie (AMIB), Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Jale Basten, M.Sc. | basten@amib.ruhr-uni-bochum.de
Prof. Dr. Nina Timmesfeld | timmesfeld@amib.ruhr-uni-bochum.de
Abteilung für Allgemeinmedizin (AMRUB), Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Anastasia Suslow, M.A | Anastasia.Suslow@ruhr-uni-bochum.de
Corinna Schaffert, M.A. | Corinna.Schaffert@ruhr-uni-bochum.de
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Dr. Ruth Hecker | ruth.hecker@uk-essen.de
AOK Bundesverband GbR, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)
Patrick Dröge | patrik.droege@wido.bv.aok.de
BARMER
Martin Schneider (Projektverantwortlicher)| martin.schneider@barmer.de
Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V.
Mareike Göcke | mareike.goecke@pa-deutschland.de
Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement GmbH (EsFoMed)
Kristin Appel-Grabein | kristin.appel-grabein@esfomed.de
EU|FH Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik
Prof. Dr. med. Katharina Larisch, MHBA | k.larisch@eufh-medica.de
Fliedner Fachhochschule (FFH)
Prof. Dr. med. habil. Peter Heistermann (Projektleitung) | kontakt@hochschulverband-pa.de
Prof. Dr. med. Bernhard Hemming (Projektbevollmächtigter) | hemming@fliedner-fachhochschule.de
Forschungsstelle Medienrecht, TH Köln
Prof. Dr. Rolf Schwartmann | rolf.schwartmann@th-koeln.de
Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Universitätsklinikum Düsseldorf
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Wilm | stefan.wilm@med.uni-duesseldorf.de
Institut für ärztliche Qualität Schleswig-Holstein gGmbH
Christian Götze | christian.goetze@q-institut-sh.de
Institut für Staatsrecht – Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens, Universität zu Köln
Prof. Dr. Stephan Rixen | stephan.rixen@uni-koeln.de
Institut für Allgemeinmedizin und ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Universität Witten/Herdecke
Dr. rer. medic. Christine Kersting (Projektleitung) | christine.kersting@uni-wh.de
Alexandra Schmidt (Standortleitung) | alexandra.schmidt@uni-wh.de
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Marco Luzius | marco.luzius@kvwl.de
Lehrstuhl für Medizinmanagement (Med-Man), Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Anja Neumann | anja.neumann@medman.uni-due.de
Technische Hochschule Deggendorf (THD)
Kathrin Burgmaier | kathrin.burgmaier@th-deg.de
Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Hannelore König | hkoenig@vmf-online.de
Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung (Zi)
Dr. Bernd Hagen (Fachbereichsleiter) | BHagen@zi.de